Wir gratulieren Rony Schädle und Michael Kindle zur bestandenen Prüfung "Fachspezialist für pneumatische und hydraulische Anhängerbremssysteme für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge.
Durchführung von Nachprüfungen und Erstellen von Reparaturbestätigungen im Fürstentum Liechtenstein.
Rony Schädle und Michael Kindle zur bestandenen Prüfung "Fachspezialist für pneumatische und hydraulische Anhängerbremssysteme für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge.
mit Protokollausdruck für MFK abnahme. Autorisierte Mitarbeiter der Helmuth Schädle AG können die Nachkontrolle für beanstandete schwere Nutzfahrzeuge auf unserem neuen Prüfstand durchführen.
• für Aluminium und Chromstahl • zur Ausführung von Schweissarbeiten an Silos und Tanks
Im Jahr 1958 erwarb der heutige Seniorchef Hemuth Schädle in der Farb in Sargans ein vernachlässigtes Gebäude, um eine Werkstatt für Reparaturen von Viehanhängern und Landwirtschaftsfahrzeugen einzurichten und als selbständiger Unternehmer zu betreiben.
Der gebürtige Tiroler ist gelernter Huf- und Wagenschmied und wohnt seit 1953 in der Schweiz, wo er zuerst als Schmid und Schlosser bei der Seilbahn Pizol Wangs und dann in einem Betrieb in Chur arbeitete, bevor er dann der Schritt zur Selbstständigkeit wagte.
Erste Anhänger
Erste Lastwagen
In dieser Zeit lernte er seine Frau Helma kennen, die als gelernte Kauffrau die noch bescheidene Buchführung und Administration besorgte.
Als er seine Reparaturtätigkeit auch auf LKW's und Kipperaufbauten erweiterte und es ihm gelang, einen eigenen Kipperaufbau zu konstruieren, kam er am alten Ort in Platznot.
Überlandfahrzeug
Rhein Brücke
Fachkompetenz – gepaart mit Einsatzwillen, modernster Technik und partnerschaftlichem Denken – ist eine solide Grundlage für weitere Expansionen. Das kontinuierliche Wachstum der Firma machte schon bald eine Erweiterung nötig. 1974 realisierte er in Vild einen Neubau und geriet dabei in der Zeit der Kreditrestriktionen, die vor allem kleineren Unternehmen schwer zu schaffen machten. Dank eisernem Durchhaltewillen und dem guten familiären Zusammenhalt konnte diese Durststrecke überwunden werden. Es wurde somit eine neue Werkhalle in Sargans-Vild erstellt und 1974 bezogen.
Das kontinuierliche Wachstum der Firma machte schon bald eine Erweiterung nötig. Heute darf man den Betrieb mit enormem Einsatz aller Familienmitglieder als gesundes Unternehmen betrachten. Im Laufe der Jahre wurde die Angebotspalette ständig erweitert: Ausbauten aller Art und Reparaturen sämtlicher Marken sowie auch Service-Ausführungen an Lastwagenkranen, Mammut-Hebebühnen, Kippmulden, Bremsprüfstand und Hydraulikservice. Die zunehmenden Aufträge aus der ganzen Schweiz bedingten den Ausbau einer grosszügigen neuen Werkhalle. 2008 wurde die Firma erweitert und im Januar 2009 wurde der Neubau in Betrieb genommen.
Erweiterung Werk 3